3 Schritte für Künstliche Intelligenz im Mittelstand

Immer wieder taucht der Begriff Künstliche Intelligenz im Mittelstand auf. Wir lesen von der KI in beinahe allen Medien, sie gilt als das große Potenzial der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Viele erhoffen sich eine Entlastung ihrer Mitarbeiter und eine höhere Effizienz durch den Einsatz von KI. In manchen Umfeldern ist das Wunschdenken, in anderen ein durchaus realistisches Ziel, auch mit gegebenen Frameworks und Programmierunterstützungen.

Wir möchten in diesem Artikel auf das große schlummernde Potenzial aufmerksam machen, das es zu erforschen gilt. Gleichzeitig möchten wir vorbereitende Maßnahmen mitgeben, die den Einstieg in die Thematik für Sie als Unternehmen einfacher gestalten. Die Frage ist: Wie kann ich von KI profitieren? Wie kann ich meine Effizienz durch KI steigern? Und wie generiere ich mehr Umsatz durch KI?

Auf diese Fragen gibt es keine pauschalen Antworten, denn das ist immer vom Umfeld abhängig. Zunächst wollen wir ein paar Schritte mitgeben, die Ihnen die Arbeit mit KI einfacher machen soll.

1. Potenziale identifizieren

Das wichtigste bei der Prozessautomatisierung mit KI ist unserer Meinung nach, die korrekten Potenziale aufzudecken. Machen Sie nicht KI, um KI zu machen. Nur weil es sich hier um einen großen Hype handelt, heißt es nicht, dass Sie automatisch KI bei sich einsetzen können/sollten/müssen.

Es geht in erster Linie darum, manuelle Arbeiten, die komplexe Datenzusammenhänge berechnen, zu automatisieren. Dabei kommt es gar nicht auf die Struktur der Daten an. Es können Datenbanken, Textdateien, Bilder, Videos und vieles weitere mit Künstlicher Intelligenz ausgewertet werden.

Potenziale können die folgenden sein:

– Berechnungen mit einer hohen Varianz

– Klassifizierung aufgrund bestimmter Attribute (z.B. Klassifizierung von Produkten)

– Auslesen von Nachrichten mit relativ einheitlichem Format

– Videoverarbeitung (z.B.: Befindet sich ein LKW auf der Rampe?)

 

Bei den genannten Potenzialen kommt es immer darauf an, ob Künstliche Intelligenz wirklich eingesetzt werden muss oder ob es sich um einen einfacheren Bot handelt, der programmiert werden muss. Wenn wir von KI sprechen, wird der Begriff oft mit einfacher Automatisierung verwechselt.

 

2. Potenziale zusammenführen

Haben Sie die Potenziale in Ihrem Unternehmen identifiziert, gilt es, diese zusammenzuführen. Sie wollen ja nicht viele verschiedene Systeme haben, sondern bestenfalls ein einheitliches. Das System kann anschließend natürlich in Subsysteme gegliedert werden, die die einzelnen Anforderungen erfüllen.

Hier ein Beispiel aus der Logistik:

Das ist nur eine beispielhafte Abbildung einer Entwicklung eines ganzheitlichen Systems zur Prozessautomatisierung. Gleiches ist auf ganz andere Bereiche und Branchen auch abbildbar. Selbst kleine Unternehmen können von diesen Fortschritten profitieren. Dazu wird später aber ein weiterer Artikel erscheinen.

Auch eine Bildverarbeitung muss nicht zwangsweise gemacht werden, jedoch bietet sie sich immer als gutes Beispiel für Künstliche Intelligenz.

 

3. Produkt entwickeln

Nachdem die Architektur und die Schnittstellen der Einzelkomponenten entwickelt wurden, muss die Software gebaut werden. Dabei ist es besonders wichtig, die Einzelkomponenten modular zu betrachten und Schnittstellen zur Verfügung zu stellen, die den Austausch zum Gesamtsystem ermöglichen.

Das bringt den Vorteil, modular zu bleiben aber dennoch eine Übersichtlichkeit der Komponenten zu gewährleisten.

Die Dauer der Entwicklung ist natürlich von Umfang der Einzelkomponenten abhängig. Je komplexer die zu verarbeitenden Daten werden, desto höher ist der Aufwand zur Entwicklung eines geeigneten Algorithmus zur Datenauswertung.

jh

Sie wollen KI aus dem Jahr 2024 einsetzen?

Dann sichern Sie sich eine kostenlose Beratung und wir analysieren auf Augenhöhe Ihre Prozesse und mögliche Potenziale.

Ihr Julius Hennig, IT-Consultant

Fazit – KI im Mittelstand

Das Potenzial, Künstliche Intelligenz im Mittelstand einzusetzen, scheint unendlich, zumindest auf dem ersten Blick. Eine Unterscheidung zwischen einfacher Automatisierung und richtiger KI ist hierbei notwendig. Nicht alles ist KI und nicht alles ist mit Bots abbildbar. Vor allem im Mittelstand gibt es ein sehr hohes Potenzial. Ungenutzte Datenmengen liegen herum und warten darauf, analysiert zu werden. Man sitzt auf großen Datenmengen und im Endeffekt auf Wissen, das einfach nicht genutzt wird. Wie sehen diese Datenmengen aus? Wie hol ich das meiste mit KI oder Prozessautomatisierung heraus?

Hier wird fachkundiges Personal oder die Nutzung externer Ressourcen benötigt, um sowohl die Potenziale korrekt zu identifizieren, als auch daraus ein ganzheitliches Produkt zu entwickeln.

Nutzen Sie unser gern Know-How und schreiben Sie uns per Mail unter info@codeguides.de an. Alternativ können Sie unser Kontaktformular unter codeguides.de/contact verwenden.

Wir helfen Ihnen bei der Identifikation, Konzeption und Umsetzung Ihrer Prozessautomatisierung und Künstlicher Intelligenz.

 

3 Schritte für Künstliche Intelligenz im Mittelstand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen