3 Kennzahlen: Marketing messbar machen

Analytics

Viele Unternehmer fragen sich, wie sie ihr Marketing messbar machen können. Viele investieren Geld in Werbung und wissen dabei gar nicht, ob es etwas bringt.

Wenn Sie Zeit und Geld in eine großartige Website und gründliches Marketing investiert haben, warum würden Sie dann nicht die Auswirkungen dieser Investition messen? Die Antwort, was funktioniert und was nicht, ist der einzige Weg, um immer größere Ziele konsequent zu erreichen.

Viele Unternehmer vertrauen auf Google Analytics und messen damit die Ausrichtung ihrer Marketing-Strategien. Jedes noch so kleine Unternehmen kann das auch einsetzen, um messbar zu machen, wie das Publikum erreicht wird. Auch lokale Unternehmen können davon profitieren, denn sie können sehen, ob Menschen an ihrem Angebot interessiert sind.

 

1. Aufruf-Quelle

Wie finden die Menschen Ihre Webseite? Von welcher Quelle aus rufen sie Ihre Webseite auf? Es gibt hierbei grundsätzlich drei Möglichkeiten:

  • Direkte Aufrufe
  • Aufrufe über Verlinkung
  • Aufrufe über Suchanfragen

Bei den direkten Aufrufen handelt es sich um Nutzer, die Ihre Domain direkt oben in der URL eingegeben haben. Diese wollten genau zu Ihnen und nicht über Umwege gehen. Bei Aufrufen über eine Verlinkung handelt es sich um Aufrufe, die über eine bestimmte Quelle gehen. Haben Sie beispielsweise einen Partner oder eine Empfehlung, über die auf Ihre Seite verlinkt wird, bekommen Sie darüber Aufrufe. Bei Aufrufen über Suchanfragen haben Nutzer in einer Suchmaschine, wie Google, eine Anfrage gestellt und Ihre Seite dann gefunden. Haben Sie vor allem hier eine hohe Anzahl an Aufrufen, heißt das, dass Ihre SEO (Suchmaschinenoptimierung) sehr gut ist.

 

 

2. Bounce-Rate

Ihre Bounce-Rate bezieht sich auf Besucher, die eine Seite besuchen und dann gehen. Diese Besucher haben sind entweder versehentlich auf Ihrer Seite gelandet und haben sie danach sofort wieder verlassen oder es kam zu Verbindungsschwierigkeiten. Diese Kennzahl sollte möglichst so gering wie möglich gehalten werden, da diese Aufrufe keinerlei Interesse an Ihrem Inhalt haben.

Sie müssen definitiv beobachten, an welchen Punkten Ihrer Webseite die Nutzer sie verlassen, um die Fehler zu beheben. Häufig kann es einer der folgenden Grüne sein:

  • Zu lange Ladezeiten
  • Fehler im Code (dadurch können Teile der Seite nicht geladen werden)
  • Undurchsichtige Seite
  • Versteckte wichtige Inhalte

 

 

3. Session Länge

Die Session-Länge gibt an, wie lange ein Nutzer durchschnittlich auf Ihrer Seite verweilt ist. War er mehrere Minuten auf Ihrer Seite, kann es sein, dass er sich wirklich für Ihre Inhalte interessiert. Im Durchschnitt sollte der Wert bei fünf bis zehn Minuten pro Nutzer liegen. Jedoch ist das abhängig vom Angebot Ihrer Webseite.

Ist Ihr Angebot nicht ansprechend oder findet sich der Nutzer nicht zurecht, wird der Nutzer als Bounce eingestuft, da er schnell die Seite wieder verlässt.

jh

Sie wollen noch 2023 Ihre Digitalisierung voranbringen?

Dann sichern Sie sich eine kostenlose Beratung und wir analysieren auf Augenhöhe Ihre Prozesse und mögliche Potenziale.

Ihr Julius Hennig, IT-Consultant

Fazit

Das Tool Google Analytics bietet viele Möglichkeiten, Statistiken über den Gebrauch Ihrer Webseite zu erheben. Sie können Ihr Marketing messbar machen und sich informieren, wie Ihr Publikum über Sie denkt.

DSGVO

Beim Einsatz von Google Analytics ist jedoch auch die DSGVO zu beachten, wie auch bestimmte Implementierungen. Denken Sie nicht, dass Sie nun einfach das Tool einbinden und dann loslegen können!

Es bedarf einer Konfiguration, dass Sie Google Analytics in Deutschland DSGVO-konform einsetzen dürfen. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, kontaktieren Sie uns gern über eine Anfrage auf codeguides.de oder schreiben Sie unter diesem Artikel einen Kommentar.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

3 Kennzahlen: Marketing messbar machen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen