Es gibt viele Gründe, warum Sie über ein neues Website Design nachdenken sollten. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen fünf schlagkräftige Gründe aufzeigen, die Sie dazu ermutigen sollen, Ihre bestehende Webseite zu überarbeiten.
Im Folgenden möchten wir auf diverse Probleme aufmerksam machen, die viele Webseitenbetreiber gar nicht bedenken.
1. Ihre Navigation ist zu undurchsichtig
Wenn Ihr Publikum auf Ihre Website zugreift, möchten Sie, dass sie sich leicht auf Ihren Seiten bewegen können. Sie wollen nicht, dass sie sich bemühen, die notwendigen Informationen zu finden, die sie benötigen. Wenn Sie eine schlechte Navigation haben, werden Sie es Ihrem Publikum erschweren, die richtigen Informationen auf Ihrer Website zu finden.
Wenn es zu schwierig ist, das zu finden, was sie brauchen, wird Ihr Publikum Ihre Seite verlassen und stattdessen eine Konkurrenzseite wählen. Sie wollen keine potenziellen Kunden verlieren, erst Recht nicht aufgrund einer schlechten Navigation.
Wenn Ihr Publikum Schwierigkeiten hat, Ihre Unterseiten zu finden, muss Ihre Website möglicherweise neu gestaltet werden. Ein Website-Redesign wird Ihnen helfen, eine einfache und leicht zu bedienende Navigation zu erstellen.
Sie werden verschiedene Registerkarten auf Ihrer Website kategorisieren wollen, um es jemandem leicht zu machen, Ihre Informationen zu finden. Allgemeine Überschriften, die in mehrere Unterkategorien passen können, funktionieren am besten.
Wenn Sie zum Beispiel ein Restaurant besitzen, würde eine passende Navigation aus den folgenden Elementen bestehen:
- Home
- Speisekarte
- Über uns
- Bestellen, sofern Sie eine Online-Bestellung nutzen
Wenn Ihre Website eine anspruchsvolle Navigation hat, ist es Zeit für ein Redesign. Ein neues Website Design ermöglicht es Ihnen, eine Navigation zu erstellen, die die Besucher länger auf Ihrer Seite beschäftigt.
Das ermöglicht eine höhere Wahrscheinlichkeit den Besucher in einen Kunden Ihres Unternehmens umzuwandeln.
2. Schlechtes Website Design
Wenn Sie Besucher auf Ihrer Webseite haben, möchten Sie, dass sie auch auf Ihren Seiten bleiben. Ihre Website ist der erste Eindruck, den Ihre potenziellen Kunden von Ihrem Unternehmen bekommt. Wenn Personen Ihre Website bald verlassen, nachdem sie sie gefunden haben, müssen Sie möglicherweise Ihr Design überdenken.
Sollten Sie merken, dass Ihren Besuchern das Design missfällt, sollten Sie unbedingt Ihre Website 2019 neugestalten. Ein modernes Design kann einen großen Einfluss darauf haben, wie Ihr Publikum mit der Seite Ihres Unternehmens interagiert.
Ein Website-Redesign wird Ihnen helfen, Ihre Bounce Rate zu senken und Ihre Besucher in Kunden für Ihr Unternehmen zu verwandeln. Die Bounce Rate gibt an, wie viele Nutzer Ihre Seite sofort wieder verlassen, nachdem sie sie betreten haben.
3. Änderung Ihrer Marke
Um mit den sich ändernden Zeiten Schritt zu halten, müssen Sie Ihre Marke aktualisieren. Sie wollen nicht, dass Ihre Marke in der Vergangenheit hängen bleibt. Ein Markendesign von 1999 wird 2019 nicht bei Ihrem Publikum ankommen. Sie müssen Ihre Website neu gestalten, wenn Sie mit Ihrem Publikum auf dem Laufenden bleiben wollen.
Wenn Sie Ihre Marke kürzlich aktualisiert haben oder darüber nachdenken, aktualisieren Sie Ihre Website entsprechend. Ihre Website sollte Ihr Unternehmen genau widerspiegeln. Andernfalls könnten Sie die Markenbekanntheit verlieren.
Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Website zu modernisieren. Sie können das Design, die Navigation und die visuellen Elemente aktualisieren. Als Ergebnis werden Sie eine Website haben, die für Ihr Publikum optisch ansprechender und abgestimmter ist.
4. Ihre Website ist langsam
Benutzer hassen es, auf das langsame Laden von Seiten zu warten. Sie wollen schnell und einfach auf Informationen zugreifen. Wenn das Laden Ihrer Seite zu lange dauert, wechseln die Besucher auf die Seiten der Konkurrenz. Beobachten Sie das bei sich selbst: Wie wütend macht Sie eine lange Ladezeit?
Von Ihrer Programmierung bis hin zu Ihren visuellen Elementen gibt es verschiedene Aspekte Ihrer Website, die dazu führen können, dass sie sich verlangsamt. Ein Website-Redesign kann Ihnen helfen, mit Ihrer Website neu zu beginnen und sie zu optimieren, um sie schneller zu betreiben.
Wenn Sie Ihre Website neugestalten, können Sie Ihre Bilder von Anfang an optimieren. Dies verhindert, dass Sie Ihre Website blockieren und ermöglicht es ihr, Ihre Inhalte schneller zu laden.
Nutzen Sie Google PageSpeed Insights, um zu sehen, wie schnell Ihre Website geladen wird. Dort wird auch gezeigt, wie lange einzelne Objekte laden und es werden Tipps gegeben, was geändert werden kann, um die Leistung Ihrer Seite zu verbessern.
5. Sie haben keine mobil optimierte Website
Die mobile Benutzerfreundlichkeit ist heutzutage entscheidend. Mit Smartphones und Tablets wird ständig im Web gesucht. Wenn Sie möchten, dass Besucher auf Ihre Website kommen und auf ihr bleiben, müssen Sie in ein ansprechendes Design investieren.
Das mobile Erlebnis ist nicht dasselbe wie das Desktop-Erlebnis. Wenn Sie versuchen würden, auf eine Desktop-Site mit dem Handy zuzugreifen, wäre das eine schlechte Nutzerführung. Benutzer müssten ein- und auszoomen, um die Informationen auf Ihrer Website zu lesen.
Wenn Ihre Website nicht für mobile Benutzer geeignet ist, sollten Sie ein Redesign der Website 2019 in Betracht ziehen.
Also, wie optimieren Sie Ihre Webseite für mobile Geräte?
Der beste Weg, eine mobile Website zu gestalten, ist die Implementierung eines reaktionsschnellen Designs. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich Ihre Website an das Gerät anpasst, das ein Benutzer verwendet, was zu einem positiven Erlebnis auf Ihrer Website führt.
Fazit
Die angesprochenen Themen sind oft schwer umzusetzen und verlangen jahrelange Erfahrung. Schauen Sie sich auf jeden Fall PageSpeed Insights an und optimieren Sie Ihre eigene Seite. Sie können mit wenigen Handgriffen sofortige Erfolge feststellen!

Sie wollen noch 2023 Ihre Digitalisierung voranbringen?
Dann sichern Sie sich eine kostenlose Beratung und wir analysieren auf Augenhöhe Ihre Prozesse und mögliche Potenziale.
Ihr Julius Hennig, IT-Consultant